Business Information Systems
Inhalte
Das Modul führt in die Konzepte und Möglichkeiten zur Unterstützung betrieblicher Geschäftsprozesse mittels SAP S/4HANA ein. Hierbei werden die betriebswirtschaftlichen Konzepte der unterschiedlichen Funktionsbereiche aufgegriffen und im SAP-Kontext vertieft (insbesondere Vertrieb, Einkauf und Beschaffung, Produktionsplanung und -steuerung, Finanzwesen und Controlling sowie Lagerverwaltung).
Zeitplan
Die Vorlesung und die Praktika finden zu folgenden Terminen statt:
- Vorlesung
- Donnerstag, 10:00 - 11:30, W103
- Praktikum
- Donnerstag, 12:15 - 13:45, W104
Datum | Thema | Vorbereitung 1 | Praktikum 2 | Abgabe 3 |
---|---|---|---|---|
02.10.25 | Organisation & Einführung | Systemzugang und ERP-Game | ||
09.10.25 | Grundlagen ERP Systeme | 📕: Kapitel 1.1 - 1.4 🎬 Grundlagen ERP Systeme: YT ET |
✅: Fallstudie Navigation | |
16.10.25 | Vertrieb | 📕: Kapitel 2.1 - 2.4 🎬 Grundlagen und Organisationsdaten Vertrieb: YT ET |
✅: Fallstudie Vertrieb | |
23.10.25 | Vertrieb | 📕: Kapitel 2.5 - 2.6 🎬 Details Vertrieb: YT ET 🎬 Details Vertrieb 2: YT ET |
✅: Praxisfall Vertrieb 1 ✅: Praxisfall Vertrieb 2 |
Rekapitulation Praxisfall Vertrieb 1 & 2 |
30.10.25 | Einkauf und Beschaffung | 📕: Kapitel 3.1 - 3.4 🎬 Grundlangen und Organisationsdaten im Einkauf: YT ET 🎬 Stamm- und Bewegungsdaten im Einkauf: YT ET🎬 Vereinfachter Ausschreibungsprozess: YT ET |
✅: Praxisfall Einkauf 1 | |
06.11.25 | Einkauf und Beschaffung | 📕: Kapitel 3.5 - 3.6 🎬 Details Einkauf und Beschaffung YT ET |
✅: Praxisfall Einkauf 2 | Rekapitulation Praxisfall Einkauf 2 |
13.11.25 | Produktion | 📕: Kapitel 5.1 - 5.5 🎬 Grundlagen und Organisationsdaten in der Produktion: YT ET 🎬 Stammdaten in der Produktion: YT ET |
✅: Praxisfall Produktion 1 | |
20.11.25 | Reading Week | 📕: Kapitel 4: Rechnungswesen | ✅: Wird noch bekannt gegeben. | |
27.11.25 | Produktion | 📕: Kapitel 5.6 - 5.7 🎬 Details Produktion: YT ET |
✅: Praxisfall Produktion 2 | Rekapitulation Praxisfall Produktion 2 |
04.12.25 | Prozessintegration | 🎬: Prozessintegration | ✅: Praxisfall Prozessintegration 4 | |
11.12.25 | ABAP RESTful Application Programming Model (RAP) | 🎬: ABAP RAP Videotutorial bis Kapitel 2 | ||
18.12.25 | externer Vortrag | Rekapitulation Praxisfall Prozessintegration | ||
25.12.25 | ⚠️ Keine Vorlesung | |||
32.12.25 | ⚠️ Keine Vorlesung | |||
08.01.26 | ABAP RESTful Application Programming Model (RAP) | 🎬: ABAP RAP Videotutorial bis Kapitel 6 | ||
15.01.26 | ABAP RESTful Application Programming Model (RAP) | 🎬: ABAP RAP Videotutorial bis zum Ende | resultierende RAP-Anwendung | |
22.01.26 | Zusammenfassung und Prüfungsvorbereitung | Übungsklausuren |
Exkursion
Im Wintersemester 2025 biete ich im Rahmen dieses Moduls eine Exkursion zu SAP in Ratingen an. Details zur Exkursion werden rechtzeitig in der Vorlesung sowie auf Ilias veröffentlicht.
Systemzugriff
Um auf "unser" SAP S/4HANA System zugreifen zu können müssen Sie folgende Schritte durchführen. Die notwendigen Benutzernamen und Passwörter erhalten Sie vor Beginn der Veranstaltung per E-Mail.
Schritte für den Systemzugriff (siehe auch dieses Video):
- Freischalten Ihrer IP-Adresse ist nicht mehr notwendig
- Zugriff auf das SAP S/4HANA System über Ihren Webbrowser
- URL: https://drumm.sh/s4
- Benutzername: LEARN-###
- Mandat: 285 (Wichtig! Häufiger Fehler!)
Literatur
- Einstieg in SAP S/4HANA - Geschäftsprozesse, Komponenten, Zusammenhänge
- Einstieg in SAP S/4HANA - Geschäftsprozesse, Komponenten, Zusammenhänge (online)
- ABAP RAP Videotutorial
Wichtige Links
Link | Beschreibung |
---|---|
YouTube Playlist | Die Playlist enthält alle Vorlesungsvideos |
Miro Board | Das in den Vorlesungsvideos gezeigte Miro-Board |
Ilias | Ilias-Ordner des Moduls |
Forum | Diskussionsforum des Moduls |
Modern ABAP Curriculum | ABAP RAP Kurs auf Github |
[1]: Inhalte müssen vor der Vorlesung vorbereitet werden. Inhalte der Buchkapitel sind prüfungsrelevant. Videos optional als Ergänzung.↩ [2]: Verpflichten Abgabe des Praktikums. 40% der Gesamtpunkte. ↩ [3]: Optional Abgabe für Noten-Boost 🚀. ↩ [4]: Für die Bearbeitung des Praxisfalls haben Sie 2 Wochen Zeit. ↩